Khalida Shany Baky – so geht Integration
Gießener Anzeiger vom 12.09.2017, Seite 30
ALLENDORF/LDA . (hab). In Allendorf wurde ein besonderes, junges Mädchen geehrt: Es handelt sich um Khalida Shany Baky, ein 17-jähriges Flüchtlingskind aus einer irakischen Großfamilie. Die zehnköpfige Familie, der im Dezember 2015 die Flucht nach Deutschland gelang, verbrachte die ersten fünf Monate in einem Erstaufnahmelager in Neu Isenburg.
Im Mai 2016 kam Khalida mit ihrer Familie nach Allendorf, wo sie bis vor Kurzem lebte. Seit dem Wechsel nach Allendorf übernahm die ehrenamtliche Helferin Monika Luh die Betreuung der Familie. Ihr sei aufgefallen, dass Khalida sehr wissbegierig und tüchtig sei, so Luh.
Etwas zurückgeben
Sie habe von Anfang an mehr als nur die deutsche Sprache lernen wollen und sich stets in der Schule als sehr lern- und aufnahmefähig gezeigt. Sie sei hier aufgenommen worden und habe Hilfe für sich und ihre Familie erfahren, das wolle sie nun zurückgeben und auch ihrerseits etwas für die Gesellschaft tun, so Khalida.
So kam es, dass die Irakerin mit Hilfe ihrer Betreuerin Monika Luh ein Praktikum bei der Sozialstation in Allendorf absolvieren konnte. Bereits bei einem Schnuppertag kam das Mädchen gut zurecht, brachte Spaß und Neugierde mit zur Arbeit, so der ehrenamtliche Vorsitzende Ernst Jürgen Bernbeck. Schnell sei klar gewesen, dass man sich Khalida gut in einem Pflegeberuf vorstellen könne. Und so folgte ein zweiwöchiges Praktikum, das Khalida in den Schulferien absolvierte.
Es sei sehr schön gewesen zu sehen, wie gut sich das Mädchen mit allen verstanden habe und jederzeit bereit gewesen sei, zu helfen und die Pflegekräfte zu unterstützen, so Praxisanleiterin Eike Ronan-Nieten. Als Dank und als Anerkennung ihrer guten Leistung erhielt Khalida ein Präsent überreicht. Khalida wohnt seit kurzem mit ihrer Familie in einem Haus in Pohlheim-Watzenborn und hat es geschafft, von der Sprachenschule, auf der ihr kein Abschluss möglich gewesen wäre, auf eine reguläre Schule zu wechseln. Sie besucht die Wirtschaftsschule am Oswaldsgarten in Gießen und wird 2018 ihren Abschluss machen.
Ins Herz geschlossen
Man habe das Mädchen sehr ins Herz geschlossen und werde auch in Zukunft ein Auge auf sie haben, so die designierte Pflegedienstleiterin Erika Leinweber. Auch wenn Khalidas Praktikum bei der Sozialstation in Allendorf nun vorbei sei, könne sie jederzeit vorbeikommen und würde von allen in ihrem Vorhaben, in den Pflegedienst einzusteigen, unterstützt. Junge, motivierte Leute wie Khalida Shany Baky seien großartige Beispiele dafür, wie Integration in einer Gesellschaft gelingen könne.