FCE und BCE – was ist das? Lohnen sich diese Prüfungen?
Vorbereitungskurs auf das BEC unter der Leitung von Andreas Loos im Schuljahr 2013/14
Das FCE (Cambridge First Certificate) ist eine Sprachprüfung, die weltweit zweimal jährlich abgehalten wird.
Die von der Cambridge University bereitgestellten Examen gibt es für unterschiedliche Sprachniveaus, wobei sich das FCE im mittleren Bereich bewegt. Im europäischen Referenzrahmen wird es mit B2 eingestuft, was bedeutet, dass der Kandidat längeren Redebeiträgen folgen kann, sofern er mit der Thematik einigermaßen vertraut ist, und dass er sich relativ spontan unterhalten kann.
Neben den allgemeinen Cambridge Vorbereitungskursen bietet unsere Schule seit 2011 auch Vorbereitungskurse für das BEC (Cambridge Business English Certificate) an, das inhaltlich und sprachlich eine ideale Ergänzung zu dem in der gymnasialen Oberstufe zu belegenden Pflichtfach „Wirtschaft“ darstellt. Hierfür bereiten sich Schülerinnen und Schüler derzeit in einem Kurs der Jahrgangsstufe 12 vor. Unsere Schule ist bislang die einzige Schule in der Region, die ein solches Training im Rahmen des Regelunterrichts anbietet.
Diese Prüfungen sind mit Stress und Kosten verbunden. Warum nehmen Schüler freiwillig daran teil? Ganz einfach: Weil Englisch eine Weltsprache ist und Arbeitgeber sowohl in Deutschland als auch im Ausland Wert auf fundierte Sprachkenntnisse legen. Unabhängig von unterschiedlichen Leistungsniveaus und Bewertungskriterien an Schulen geben die überregional angebotenen und von Externen korrigierten Cambridge Examen Auskunft über die mündliche und schriftliche Sprachkompetenz eines Prüflings.
Vorbereitung
In der Regel werden Vorbereitungskurse an der VHS angeboten. Dank eines freiwilligen Unterrichtsangebots von Herrn Loos können Schülerinnen und Schüler in diesem Jahr erneut ein Cambridge Examen ablegen, das aufgrund der erfreulich hohen Teilnehmerzahl direkt an unserer Schule duchgeführt wird.
Die Prüfung
Das Examen besteht aus mündlichen und schriftlichen Prüfungsaufgaben:
- Reading ca. 1h, 15 Min.
- Writing ca. 1h, 30 Min.
- Use of English (grammar) ca. 1h, 15 Min.
- Listening ca. 40 Min.
- Speaking ca. 15 Min.
Ergebnisse
Das Certificate erhalten Teilnehmer ca. 2 Monate nach dem Prüfungstermin per Einschreiben. Das Examen hat bestanden, wer 60% der geforderten Leistung erbringen konnte. Eine Benotung wird in folgender Abstufung vorgenommen:
- Grade A ( very good) – PASS
- Grade B ( good) – PASS
- Grade C ( Pass) – PASS
- Grade D & Grade E bedeuten nicht bestanden