• Instagram
  • IServ
  • Impressum
  • Archiv
  • Ehemalige
  • Datenschutz
WIRTSCHAFTSSCHULE AM OSWALDSGARTEN, GIESSEN
  • Startseite
  • Schulformen
    • Nach der mittleren Reife
      • Berufliches Gymnasium für Wirtschaft (BG) – Abitur
      • Zweijährige Höhere Berufsfachschulen (HBW, FS, BFi) – Fachhochschulreife
    • Zur mittleren Reife
      • Zweijährige Berufsfachschule für Wirtschaft (KBFS)
    • Zum Hauptschulabschluss
      • Berufsvorbereitende Bildungsgänge (BzB)
    • Integration durch Anschluss und Abschluss
      • InteA (Sprachkurs Deutsch)
    • Teilzeitberufsschule
      • Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel
      • Lagerlogistik
  • Schulgemeinde
    • Beratungsstellen
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Schüler & SV
    • Verwaltung / Schulleitung
  • Aktivitäten
      • Beratung
      • Berufsorientierung
      • Bestseller-Bibliothek
      • Betriebserkundungen
      • Darstellendes Spiel
      • Einführungstage
      • Gesundheit/Prävention
      • InteA
      • Jahrbuch
      • Lernbüro
      • Lernsekretariat
      • Partnerschaften
      • Projektwoche
      • Schülerprojekte
      • Sprachzertifikate
      • Studienfahrten
      • Infotag
      • USA-Austausch
      • Wettbewerbe
      • Wirtschaft bilingual
  • Informationen
    • Chronik
    • Leitbild der WSO
    • Links
      • Links zur Ausbildungsplatzsuche
    • Rundgang
    • Schulordnung
    • Termine
      • Unterrichts- und Ferienzeiten
      • Öffnungszeiten Bibliotheken
      • Öffnungszeiten des Sekretariats
  • Presse
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Wiener Forum-Theater präsentiert Friedrich Dürrenmatts Komödie „Die Physiker“

Eindringlich, komisch und selbstverständlich mit ein wenig Schmäh präsentierten vier Akteure des Wiener Forum-Theaters Friedrich Dürrenmatts Drama „Die Physiker“ in der Aula der WSO. In zwei Durchgängen konnten vor allem die Schülerinnen und Schüler der zweijährigen höheren Berufsfachschulklassen miterleben, vor welch großen Herausforderungen die Welt steht, wenn moderne Technologien in die Hände verantwortungsloser Profiteure geraten und welche Bürde und Verantwortung auf dem Einzelnen lastet, der sich einer solchen Entwicklung entgegenzustellen versucht. Dürrenmatts eher fatalistisches Fazit, was einmal gedacht worden sei, könne nicht mehr zurückgenommen werden, und seine Theorie von den  unaufhaltsamen Mächten des Zufalls, die in der schlimmstmöglichen Wendung einer Geschichte enden, wollte das Ensemble seinem jungen Publikum jedoch nicht ganz unkommentiert mit auf den Weg geben. Mit einem Appell an den verantwortungsbewussten Umgang mit technischen Neuerungen – heute vor allem auch in den Bereichen der Kommunikations- und Informationstechnik  oder der Gentechnologie – endete die 70-minütige Vorstellung, die von allen Anwesenden mit einem kräftigen Applaus quittiert wurde.

Die WSO dankt auch auf diesem Weg noch einmal für den gelungenen Auftritt und Anke Diehl für die Organisation.

Neueste Beiträge

  • Abschluss trotz schwieriger Umstände geschafft
  • Schüler und Lehrkräfte erlaufen mehr als 1500 Euro
  • Theodor-Litt-Schule und Wirtschaftsschule am Oswaldsgarten mit gemeinsamer Abiturfeier
  • Gießener Stenografen am Bundesjugendschreiben beteiligt
  • 100 Jahre Bildung und Chancen & Vielfalt beweist sich auch bei Feier
  • „Brücken bauen in gute berufliche Zukunft“
  • Kritischer Blick auf die eigene Vergangenheit
  • MedienKompetenzPreis Hessen gewonnen
Kofinanzierung Lernbüro & Lernsekretariat:
© Wirtschaftsschule am Oswaldsgarten | Georg-Schlosser-Str. 20 | 35390 Gießen | 0641 306-3101 oder -3102 | Fax: 0641 306-3103 | E-Mail
  • Instagram
Eifrig mit Wertpapieren jongliertAls »Schulbanker« erfolgreich
Nach oben scrollen